KULTUR // BILDUNG // STADTENTWICKLUNG
Freie Szene – Räume – Transparenz – Kinder- & Jugendhilfe – Stadtquartiere – Partizipation – Diversität – Nachhaltigkeit – Teilhabe – …
Ein kleiner Ausschnitt aus meinen Herzensthemen und Forderungen:
Grüne Kulturlandschaft und Freie Szene
Ich möchte, dass Berlin eine Kulturmetropole bleibt, die sich nicht nur durch große Museen und Schlösser auszeichnet, sondern die weiterhin eine spannende und breite Vielfalt bietet. Wir müssen es schaffen, dass nicht noch mehr Freiräume, Bühnen und Clubs verloren gehen und dass nicht noch mehr Künstler*innen ihren Beruf aufgeben müssen, da sie keine Unterstützung erfahren oder diese dem Sparzwang nach Corona zum Opfer fällt. Räume und Geld sind die beiden akutesten Probleme, doch es braucht auch schon lange eine Überarbeitung der Förderstrukturen, mehr Transparenz und mehr Beteiligung sowie eine verstärkte Orientierung auf Nachhaltigkeit und Diversität.
Bildung, Teilhabe und Jugendhilfe
Unsere Schulen sind zentrale Ankerorte, wo Begegnung und Austausch, Zusammenhalt und gelebte Demokratie stattfinden. Damit jedoch die junge Generation ihren Anspruch auf Bildung und gerechte Chancen eingelöst bekommt, brauchen wir neben digitalisierten, multiprofessionellen Kiezschulen auch gestärkte Familienzentren und Angebote der Jugendhilfe. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass Teilhabe nur durch ressortübergreifende Zusammenarbeit erzielt wird. Gern möchte ich künftig aus dem Parlament heraus Strukturen, Brücken und breite Bündnisse auf den Weg bringen, die unsere Stadt für alle erreichbar und zugänglich machen.
Lebendige Quartiere auch in Stadtrandlage
Stadtentwicklungspolitik muss für Lebensqualität vor Ort sorgen. Wir brauchen auch in den Außenbezirken mehr Kinder und Jugendliche gibt, mehr kulturelles Leben und somit auch mehr Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe. Bei der Entwicklung neuer gemischter Quartiere müssen wir deshalb unbedingt Räume für Kultur und soziale Nutzungen sowie für Jugendhilfe mit einplanen und verbindlich festschreiben, damit sie auch in Stadtrandlage fußläufig oder per Fahrrad erreichbar sind .